Online-Lernen im und für den Unterricht #opco11
Ein Artikel im Rahmen von #opco11. Die zweite Aufgabe in der dritten Woche des Open Course 2011 reizt mich doch, um meine Erfahrungen zu „Möglichkeiten bzw. Grenzen dieser Lernform“, gemeint ist E-Learning oder Online-Lernen zu reflektieren.
Eine kurze Anmerkungen zu den Begrifflichkeiten: „E-Learning“ bzw. „Online-Lernen“ können (noch) synonym verwendet werden. Die Verwendung des letzteren Begriffes soll meiner Beobachtung nach subtil zeigen, dass man in der Edu-Community mehr up-to-date ist. Der Begriff E-Learning ist altmodisch, das E steht ja für „elektronisch“ und das ist viel zu technisch. Mindestens Blended-Learning, also die Kombination von E-Learning und Präsenzphasen verspricht nach allgemeinem Konsens den größten Lernerfolg. Es gibt auch die Haltung (die ich ja auch teile): Betone das „Learning“, nicht das „E“. Weiterlesen